Wilhelm von Humboldt:
Sprachwissenschaftliche Korrespondenz
Über die Edition
  • Einleitung
  • Projektteam
  • Handschriftenverzeichnis
Briefe
Register
  • Personen
  • Orte
  • Sprachen
  • Werke
  • Institutionen
BibliographieRichtlinien Suche
Über die EditionBriefeRegisterBibliographieRichtlinienSuche
  1. Startseite
  2. Briefe
  3. Nr. 395

Heinrich Julius Klaproth an Wilhelm von Humboldt, 03.12.1834

  • Kritischer Text
  • Lesetext
  • Faksimile
Faksimilie Klaproth/Klaproth-WvH_1834-12-03/Coll.ling.fol.53_341.jpg
Faksimilie Klaproth/Klaproth-WvH_1834-12-03/Coll.ling.fol.53_342.jpg
Faksimilie Klaproth/Klaproth-WvH_1834-12-03/Coll.ling.fol.53_343.jpg
Faksimilie Klaproth/Klaproth-WvH_1834-12-03/Coll.ling.fol.53_344.jpg

Über diesen Brief

Eigenhändig
Schreibort
Berlin
Antwort auf
-
Folgebrief
-

Quellen

Handschrift
  • Grundlage der Edition: Ehem. Preußische Staatsbibliothek zu Berlin, gegenwärtig in der Jagiellonen-Bibliothek Krakau, Coll. ling. fol. 53, Bl. 170–171
Druck
-
Nachweis
  • Mueller-Vollmer 1993, S. 222

In diesem Brief

Personen
  • Hiüan thsang (Hiuen-Tsiang / Xuanzang)
  • Marsden, William
  • Raffles, Sir Thomas Stamford
Werke
  • Abel-Rémusat, Jean-Pierre (1836): Foĕ Kouĕ Ki ou Relations des Royaumes bouddhiques. Voyage dans la Tartarie, dans l’Afghanistan et dans l’Inde, exécuté à la fin du IVe siècle par Chy Fa Hian. Traduit du Chinois par M. Abel Rémusat. Ouvrage posthume revu, complété et augmenté d’éclairecissements nouveaux par MM. Klaproth et Landresse, Paris: Imprimérie Royale
  • Marsden, William (1812): A Dictionary of the Malayan language in two parts, Malayan and English and English and Malayan, London: Cox & Baylis
Sprachen
  • Chinesisch


  • Über dieses Vorhaben

    Die Online-Edition der sprachwissenschaftlichen Korrespondenz Wilhelm von Humboldts wird von der Thyssen Stiftung gefördert und ist Teil des Editionsprojekts „Wilhelm von Humboldt: Schriften zur Sprachwissenschaft“.
    Sie ist ein Vorhaben des Zentrums „Preußen – Berlin“ der Berlin-Brandenbrugischen Akademie der Wissenschaften.

    • Impressum & Datenschutz
    • Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Trabant, Frank Zimmer, Dr. Ute Tintemann
    • Über das Forschungsprojekt

  • Digitale Edition & Forschungsdaten

    Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 nachgenutzt werden.

    • Technologien, Forschungsdaten & Schnittstellen
    • Daten auf Github [Daten-Versionierung seit August 2020]

Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Deutschen ForschungsgemeinschaftLogo der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung