Wilhelm von Humboldt an Friedrich Bergfeld, 19.10.1831
|1r| Ich muß Ew. Wohlgeboren sehr um Verzeihung bitten<,> Ihr so sehr gütiges Schreiben vom 10.t v. M. erst heute zu beantworten. Ich war damals aber erst eben von einer zweimonatlichen Landreise zurückgekommen<,> und fand daher hier sehr viel zu thun. Ich habe die Bücher<,> welche mir durch Ew. Wohlgeboren gütige Bemühungen verschafft worden sind<,> sämmtlich erhalten und statte Ihnen dafür so wie für alle Aufmerksamkeit welche Sie meinen Wünschen gewidmet haben<,> noch einmal meinen lebhaftesten und wärmsten Dank ab. Diesen bin ich Ew. Wohlgeboren noch ganz besonders für Ihr jetziges Anerbieten des Werkes von Garcilaso de la Vega schuldig. Es ist auf der Königlichen Bibliothek in Berlin vorhanden<,> und ich habe es vor einigen Jahren einmal genau durchgelesen. Da es aber ein vorzüglich wichtiges und zugleich seltenes Buch ist<,> so würde ich es allerdings mit Vergnügen besitzen[a]. Nur thut es mir leid<,> Sie desselben zu berauben und ich kann es daher nur in dem Falle annehmen<,> wenn Ew. Wohlgeboren durchaus nicht vorzögen<,> es selbst zu behalten.
Empfangen Ew Wohlgeboren die Versicherung meiner vollkommensten Hochachtung |
Humboldt
|

|1v; Anschrift|
An
Herrn Friedrich Bergfeld
Wohlgeboren
in
Elberfeld.
|oben rechts, in Bergfelds Handschrift:| 1831.
Tegel 19t October.
Baron W.m v. Humboldt
B 24.t d.t
31.t d.t[b]
Anmerkungen
- a |Editor| Eine "nueva edición" dieses Werkes in fünf Bänden erschien 1829 in Madrid: Vega, Garcilaso de la (1829): Comentarios reales que tratan del origen de los Incas, reyes que fueron del Perú, de su idolatría, leyes y gobierno, Madrid: Imprenta de los hijos de Doña Catalina Piñuela. [FZ]
- b |Editor| Dies ist das Datum von Bergfelds Antwort an Humboldt: 31.10.1831.
Über diesen Brief
Quellen
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen Frühere Version des Dokuments in der archivierten Webansicht ansehenDownload
Versionsgeschichte