Wilhelm von Humboldt an Franz Bopp, 30.01.1833
|1*| Ich danke Ihnen sehr theuerster Freund für die gütige Mittheilung des zweiten Bandes der Mackenzie Collection. Wenn Sie es mir aber erlauben so behalte ich das Buch noch etwas länger. Es steht Ihnen indeß wenn Sie es vermissen sollten jeden Tag zu Diensten.
Heute aber habe ich eine andere Bitte. Ich finde pag. 53 des Amara Cosha und die dazu gehörende Note über die sieben Oceane und die verschiedenen Flüssigkeiten welche sie enthalten citirt und wünschte die Stelle selbst nachzusehen. Vielleicht finden Sie aber da die Stelle unmöglich lang sein kann es bequemer sie mir abzuschreiben als das Buch zu entbehren und mir genügt auch die Abschrift vollkommen.
In Ihrer vergleichenden Grammatik bin ich, und immer mit gleichem Vergnügen und Interesse viel weiter vorgerückt.
Empfangen Sie theuerster Freund die erneuerte Versicherung meiner ausgezeichneten und freundschaftlichen Hochachtung.|

|

|2*–3* vacat|
|4*|
An
Herrn Professor Bopp
Wohlgeboren
in
Berlin
Über diesen Brief
Quellen
In diesem Brief
- Bopp, Franz (1833): Vergleichende Grammatik des Sanskrit, Zend, Griechischen, Lateinischen, Litthauischen, Gothischen und Deutschen, Berlin: Dümmler
- Colebrooke, Henry Thomas (1808): Cósha, or Dictionary of the Sanskrit Language, Serampore: Carey
- MacKenzie, Colin / Wilson, Horace Hayman (1828): MacKenzie Collection. A Descriptive Catalogue of the Oriental Manuscripts and Other Articles Illustrative of the Literature, History, Statistics and Antiquities of the South of India, Volume II, Calcutta: Asiatic Press
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen Frühere Version des Dokuments in der archivierten Webansicht ansehenDownload
Versionsgeschichte