Philipp Buttmann an Wilhelm von Humboldt, 01.08.1826
habe ich die Ehre, Ihrem Wunsche gemäß hierbei das Verzeichniß der Vaterschen Bücher zurückzusenden.
Die mit = bezeichneten Werke besitzt die König.
Bibliothek nicht[a] und ich
glaube nach einem ungefähren Überschlagen, daß eine Summe von 60 Thalern dafür
ein angemessener Preis ist|Buttmann|<, u bitte mir Ew.
Exc. Meinung darüber aus.>
|

daß er sich einer
fremden Feder bedient>
Buttmann
|80v vacat|
|Anhang|
|S. 1| Verzeichniß
von Büchern und Schriften außer europ.
Sprachen,
die der sel: Dr: Vater hinterlassen.
A.
Fol:
1,[b] Dictionary of the Chinese language by R. Morrison. Macao 1815 P. 1. vol: I. kl: Fol:
2. Dictionary of the Chinese lang: by R. Morrison Vol. 1 – N° IV, being the End of vol I. of the first Part, to which is added an Index of English words ect: Macao 1820. kl: Fol:
3. Idem. Macao 1816 Pars II. vol: zusammen 3 Bände kl: fol: Ppbd.
4. Dictionary of the Chinese language by R. Morrison Pars II. Vol. I. II. Macao 1819. 20. kl: fol: Ppbd.
5. Iobi Ludolfi Lexicon aethiopico-latinum Frf: M. 1699. angebunden ist ejusd: Grammatica aethiopica Francf: M. 1702. Lederbd. — 1 Bd. fol.
6. Universitati litterariae Viadrinae post III saecul. peracta Francofurto Wratislaviam translatae, et cum Leopoldina sorore duobus saeculis Minore feliciter junctae. Io. Aug: Barth. typogr. (In sämmtlichen bekannten orientalischen und occidentalischen Sprachen auf Asbestpapier gedruckt) Lederbd — 1 Bd fol.
7. Fundgrube des Orients, Ankündigung und Plan dieses bis jetzt in 6 Bdn erschienenen Werks Wien 1809. brosch: Fol: — 1 Bd.
8. Fundgrube des Orients 2ter Bd. 1tes Heft Wien 1811 fol: brosch: — 1 Bd
9. Ein aus mehreren gedruckten Werken gesammeltes Glossarium der Sanskritsprache. Manuscript. Ppbd — 1 Bd fol:
B.
Quart.
10. Asia Polyglotta von Jul: Klapproth |sic|, Paris 1823. qto Ppbd. Dazu gehört 1 Bd. Quart
11. Sprachatlas von Jul. Klaproth. Paris 1823. fol: Ppbd: — 1 Bd. Großfol:
12. Grammer |sic| of the Chinese language by R. Morrison Serampore 1815. brosch: — 1 Bd. Quart.
13. Wiew |sic| of China for philological purposes, containing A Sketsch |sic| of Chinese chranology, |sic| geography, &c: by R. Morrison. Macao 1817. brosch: 1 Bd. quart.
14. Parallel drawn between the two intendet |sic| Chinese dictionaries by the Rob: Morrison and Ant: Montucci, together with Morrisons horae sinicae, London 1817 Ppbd. — 1 Bd. quart.
15. das neue Testament in lettischer Sprache, herausgegeben v. I. A. Kunigaythszti, gedruckt zu Wilna 1816 Lederbd. — 1 Bd. quart.[c]
16. Grammatica Damulica von Barth. Ziegenbalg Halae 1716. Halbperg: Bd: 1 Bd. quart.
|S. 2| 17. Specimens of editions of the sacred Scriptures in the eastern languages translated by the brethern |sic| of the Serampore Mission. Seramp. 1818 qto 1 Bd.
18. Othm. Frank: conspectus Chrestomathiae Sanscritae. München 1817. Brosch: 1 Bd. quarto.
19. Krusenstern Wörtersammlungen aus den Sprachen einiger Völker des östlichen Asiens und der Nordwestküste von Amerika, Petersb. 1813. brosch. 1 Bd quarto
20. Dictionarium trilingue, Slavon. graec. latin. Moskau 1704 (mit russischer Schrift) Lederbd. — 1 Bd. quarto.
21. Fragmento Basmurico-Coptica Vet. & Nov: Testam: illust. W. F. Engelbreth Havina[d] 1811. brosch. — 1 Bd quarto maj:
22. Grammatik, moralische Gespräche u Wörterbuch, ganz russisch u grusinisch Gedruckt zu St: Petersb: 1820. brosch. — 1 Bd. quto maj:[e]
23. Benj. Schulzii Grammatica hindostanica ed: J. H. Callenberg, Halae 1745 Ppbd — 1 Bd quarto.
24. Murr’s Beiträge zur arabischen Litteratur Erlangg 1803 mit Kupfern. brosch — 1 Bd qto.
25. Zergliederung des Sanskrits und der mit ihm verwandten Sprachen von Fr: Bopp. Berlin 1824. brosch — 1 Bd quarto.
26. Commentatio philol: exhibens specimen libr. auct: Kemaloddin Muhamed Ben Abu Scherif ecod Msc. Niebuhriano Bibl. req. haf. cura Paul Lemming Havniae 1817. brosch — 1 Bd. quarto.
27. Genesis in mongolischer Sprache und Schrift gedruckt auf 61 Blättern sinesischen Papiers — 1 Bd. quarto.
28. Vier auf sinesisch: Papier gedruckte Volumina. Sinesische Bibelübersetzung zu Serampore gedruckt. Enthalt |sic| Genesis, Epist: ad Rom: etc: bis Apocal. inclus. Ep. ad Rom. 1. 2. ad Corinth. Epist: Joh: bis Apoc: incl: — broschirt.
29. Dialogues and detached sentences in the Chinese language with a free and verbal translation in English. Macao 1816. brosch. Oct: maj:
30. Ein Convolut linguistischer Sammlungen, sämmtlich die Amerikanischen Sprachen betreffend. (grammat: u Lexic:)[f]
31. Ein dergl: linguistische Scriptures, sämmtlich die Sanskrit: und übrigen Ost-Indischen Sprachen belangend.
32. Ein dergl: mit Fleiß ausgearbeitete Hefte, Grammatiken u Wörterbücher der Amerikanischen Sprachen und Mundarten. 18 Vol: (enthalten unter andern mexican: Grammat: u Texte, Gramm: de Lengua Totonave, der Qquichua, Mosca u.s.w.) —
|S. 3| 33. Ein dergl: verlorne|?| meist unvollständige Papiere, mannichfaltige Sprach- und Schriftbemerkungen, Geschäfts- u Literatur-Notate, u.s.w. enthaltend, worunter aber vieles bloßes Schmutzconcept ist. —
34. Ein dergl: Scripturen, die griechische Paläographie betreffend, auch Büttners Papiere seiner Schrift-Tabellen, u. ein handschriftlicher Entwurf einer Sprachkarte.
35. Ein dergl. Scripturen die Russische Sprache, die Sclavonische, Finnische Sprache u. andere belangend. — var. for:
36. Convolut Scripturen die syresische Sprache u. Schrift belangend qto.
37. Fünf und vierzig aus einem Podromus[g] historiae Litterariae ausgeschnittene Quartblätter, größtentheils aufeinander folgend, u Indian: alte Litterat: enthaltend.
38. a, A. G. Tychsen de cuneatis Inscriptionibus Persepolitanis mit 2 Kupfertafeln.
b, Die Blätter des Braunschweigischen Mag: welche Lichtensteins vorläufige Abhandl: über die Babyl: u Persepol: Keilschrift enthalten.
c, A. G. Tychsens Erörterung pp: Lichtenstein. — qto.[h]
39. a, Auf Pappe gezogene chald: und syr: Paradigmen-Tabelle v. Dr: Vater.
b, Hallische Allgem: Litt: Blatt v. J. 1805. mit einer Kupfertaf: Probe der Rosetischen Inschrift Tafel u. eine dergl. Probetafel aus der Schrift von de Sacy.
c, Abriß der alten chinesischen Geschichte von Erschaffung der ersten Menschen bis auf die Gründung der Dynastie Hia v. Jul. Klaproth. 1811.
d, Specimen characterum Sinicorum cura Jul. Klaproth. 1811.
e, 2 Sprachvergleichungs-Tafeln aus Strahlenberg[i].
f, Zwey Tafeln der Vergleichung des Vater Unser in vorderIndischen Sprachen u
g, mehrere Engl: und andere fremde u vaterländische Zeitungsblätter u litterar: Ankündigungen und Notizen nebst einigen andren Kleinigkeiten.
40. Ein Convolut linguistischer Sammlungen, sämmtlich die Afrikanischen Sprachen belangend (Grammat: u Lexica) (fol.)
41. Eine dergl. ling: u grammat: Scripturen über Amerikanische Sprachen u Mundarten. (fol.)
|S. 4| 42. Ern: Fr: Rosenmüller Institutiones juris Mohammedani. Lipsiae 1825 brosch. — 1 Bd quarto.
43. Ein russisches Syllabarium mit bibl: Lesestücken (russisch) quarto. Prog**: Druck.
C.
Octav.
44. Das Neue Testam: in Hindust. Sprache mit Hind.: Schriftcharacter Sempore 1812. 8° maj. engl. Lederbd. — 1 Bd. oct:
45. Das Neue Testament in der Sprache und Schrift der Seiks in Vorderindien. gedruckt zu Serampore 1811. 8° maj: engl. Lederbd — 1 Bd.
46. Der Pentateuch in Hindisprache mit Hindischrift-Charact: gedruckt zu Serampore 1812. 8° maj: Engl. Lederbd. — 1 Bd.
47. Elkhawsla-’ldjà dîd etc: Neues Testam: in Malaischer Sprache mit latein: Lettern gedruckt 1818. 8° maj: Engl. Lederbd. — 1 Bd. oct:
48. Die historisch: Bücher des alt: Test: in der Sprache u Schrift der Indier und der Landschaft Orissa. Gedruckt zu Serampore 1811. 8° maj: Engl. Lederbd.
49. Der Pentateuch in der Sprache und Schrift der Indier u der Landschaft Orissa. gedruckt zu Serampore 1814. 8° maj: Engl: Lederbd. — 1 Bd. oct.
50. Psalterium Davidis aethiopice. Lond. 1815. 8° maj: Engl: Lederbd. — 1 Bd.
51. Der Pentateuch in der Sprache u Schrift der Massuratten in Indien. Gedruckt zu Serampore. 1812. oct: maj: Engl: Lederbd. — 1 Bd.
52. Die histor: Bücher des Alt: Test: in Hindisprache mit Hindischrift-character gedruckt zu Serampore 1812. 8° maj: Engl: Lederbd: — 1 Bd.
53. Das neue Test: in Türkischer Sprache u Schrift. gedruckt zu Paris 1819. 8° maj: Lederbd: — 1 Bd.
54. Das Neue Test: in der Orenburg tartarischen |sic| Sprache und arabisch tatarischer Schrift zu Astrachan gedruckt 1820. 8° maj: Lederbd: — 1 Bd.
55. Testamente nutek ellerdet nye Testamente etc. Das neue Testament in grönländischer Sprache übersetzt von Paul Ege de |sic| Kopparch|?| 1766. 8° Pergbd: — 1 Bd.
56. Singaleesche Psalmen en
Lofzanger (Psalmen und Loblieder in malaischer Sprache,
herausgegeben von Sieg: Abr:
Bronsveld
Colombo 1768. 8° brosch. — 1
Bd.
(mit den Melodien in Musiknoten.)
|S. 5| 57. Triumph der Wahrheid — door Philippus de Melho (tamulisch) Colombo 175. |sic| (Triumph der Wahrheit, eine Widerlegung der Lehrsätze der röm: kathol: Kirche und Vertheidigung der entgegengesetzten Lehren der Reformirten Kirche in tamulischer Sprache und Schrift verfaßt und in Druck gegeben durch Phil: de Melho) 8° brosch: — 1 Bd: oct:
58. Evangelium Lucae turcice ed: J. Jos. Callenberg Halae 1745, b, Epist. Pauli ad Rom: turcice ed: Callenberg. Halae 1747. 8° brosch: 1 Bd.
59. Neu eröffnetes in hundert Sprachen bestehendes A.B.C. Buch und das Gebet des Herrn in diesen Sprachen. Leipz: 1743. mit Kupfern 8° Ppbd — 1 Bd.
60. Arte breve della lingua Aymara para introduction del arte grande de la misma lengua verfaßt von dem Jesuiten Ludov: Berton Missionair zu Piru in Westindien. Roma 1603 8° (Ist eine kurze Grammatik der Aymarasprache.) Ppbd 1 Bd. oct:
61. Kaire fe Sinkze Lusu, cet. a Spellingbook for the Susoos and a Ebteshism[j] for little children. Edingbury. 1802. brosch. — 1 Bd.
62. Good news to the Iroquois nation, a Tract on maro’s |sic| primitive rectitudene bis |sic| fall and bis |sic| recovery through Jesus Christ By Eleazar Williams Burlington 1813. 8° (in amerikanischer Sprache.) brosch: — 1 Bd oct:
63. Julius Klaproths kaukasische Sprachen. 2ter Theil brosch. (ohne Titelblatt) — 1 Bd.
64. Evangelium Marci in ling: Indostanic: translat: à Benjam: Schulzio. ed. Callenberg. Halae 1758. b, Genesis in hindost. Sprache von dems: 8° brosch: — 1 Bd.
65. English, Portuguese and cingulese Vocabulary (das cingulesische mit der eigenthümlichen Schrift.) 96 Seiten, am Ende defect 8° maj: brosch: — 1 Bd.
|S. 6| 66. Kitāb schurunthie ‘lszela’ti 1219 Agr. 1804. ein in handschriftl. Schriftcharacter und Handschriftform gedrucktes muhamedanisches Gebetbüchlein 23 Seiten 8°. Türkisch. — 1 Bd.
67. Ein Sinesisches gedrucktes Schriftchen von 7 Octavblättern (kurzer Inbegriff der christl: Lehre. brosch — 1 Bd.
68. Psalterium Davidis in der Sprache u Schrift der Nogaischen Tataren gedruckt zu Astrachan 1818. oct: maj: brosch — 1 Bd oct:
69. Die Genesis in tatarischer Sprache und Schrift gedruckt zu Astracan 1819. 8° maj: brosch — 1 Bd. oct:
70. Supplementum to no. 31. of the periodical accounts of the Baptist Missionary Society. Bristol 1817. brosch. — 1 Bd. Oct:
71. Duae Moullakat Antara et Hareth. ed. Alex: Boldyrew. Gotting 1808 durchgeschossen, theilsweise mit beigeschriebener Wortanalyse des Arabisch: Textes. brosch — 1 Bd. oct.
72. Explicatio doctrinae christianae secundum catech: maj: ex Tamulica lingua in Talugicam versa a Benj: Schulzio, Halae 1747. 8° Talugisch indisch mit talugischer Schrift, brosch. 1 Bd. oct.
73. Ein gedrucktes Schriftchen von der Schöpfung, dem Sündenfalle und der Erlösung durch Jesum Xstum, in mongolischer Sprache und Schrift 8° oblong: 4 Blätter brosch.
74. Ho emreh daloho etc: Die Worte Gottes an die Sünde der Welt, aus den 4 Evangel: zusammengetragen. Eine in syrischer Sprache verfaßte und gedruckte Schrift des Missionairs Benj: Schulz 8° brosch: — 1 Bd.
75. Die Apocalypsk Joannis in hindost: Sprache. Brief Jacobi in ebendieser Sprache (doppelt) übers: v. Benj: Schulz und herausgegeben von Callenberg. Halae 1750. 8° brosch — 1 Bd. oct.
76. Diatribe de Monetae Arabicae in cunabulis auct: W. Fr: Hezel. Dorpat. 1809. fol: brosch:
|S. 7| 77. Explicatio doctrinae christianae secund: catech: maj: e lingua Tamulica in Telugicam versa à Benj: Schulzio. Halae 1747. 8° Telugisch-Indisch mit telugischer Schrift, brosch. — 1 Bd.
78. abc) Catechismus Telugicus minor, interpr: Benj: Schulz. Halae dasselbe Buch 3 Exemplare.
def) Mores vitamque christiano dignam delineantur. Regulae centum Ex lingua Tamulica in ling: Telugica transl: interpr: Benj: Schulze Halae 1747, 3 Empl: 8° roh.
79: Malaische Psalter u Gebete, herausgegeben von Joh: Heinr: Werendley[k] (mit den Melodien in Musiknoten) Amsterd: 1735. 8° Pergbd: — 1 Bd. oct:
80. Benj: Schulzii liber Danielis ex quaedam est Apocryphis in ling: indostan:, translat: ed: Callenberg. Halae 1749. brosch — 1 Bd. oct:
81. Joh: H. Callenberg lucae evangelium turrice. Halae 1745 brosch — 1 Bd. oct
82. Examen des Extraits d’une histoire des Khans Mongols par Klaproth Paris 1823. brosch — 1 Bd. oct:
83. First Catechism in Susoo and English for the use of the Susoo children. Edingbury 1801.[l] Pppbd — 1 Bd oct.
84. Extracts of lettres |sic| from the Rob. Pinkerton brosch — 1 Bd. oct.
85. Observations of the language of the Muhhekaneew Indians by Jonathan Edwards. a new edit: by John Pickering. Boston 1823 brosch. 1 Bd. oct:
86. Vocabularies of Indian languages of F. Jay. 2 Exempl: brosch: 2 Bde oct:[m]
87. Litterarische Briefe von Gelehrten an den sel: Dr: Vater (sämmtlich die ausländischen und vaterländischen Sprachen u Schriftkunde betreff:
88. Ein Convolut von Schriften, in engl. deutsch: arabisch: türkisch: und Orrenburg Tatarischer Sprache. (cathechismen u dgl.)
89. Ein in illyrischer Sprache u glazolitischen |sic|[n] Schriftzügen gedruckte Schrift (illyr: slavonisch meßgebetbuch nach römischen Missalen vened: 1763. duodez. brosch — 1 Bd.
|S. 8| Nachtrag.
90, A. G. Spangenberg. Etwas von der Pflege des Leibes für Kinder Barby 1803. Duod. in Quart.[o] durchgeschossen. (Einige Seiten in amerikanischer Sprache v. dem. sel: Dr: Vater übersetzt.) — 1 Bd. brosch.
91. Fünf sauber geschriebene lange Rollen, Declinations- und Conjugations-Tabellen, vornehmlich von alten Mundarten des germanischen Sprachstammes. — fol.
92. Vier Kupfertafeln mit Hieroglyphen u egyptischen Buchstabenschriften aus De Non’s |sic| Voyage — N° 125. 136. 137. 138. und einige handschriftl: Bemerkungen über die Schrift der rosettischen Tafel.
93. Linguae Indicae orientales fol: 4 Blatt (Proben aller ostindischen Sprachen mit lateinischer Schrift und Aussprache gemäß gedruckt fol. — 1 Bd.
Anmerkungen
- a |Editor| Es handelt sich dabei in der folgenden Liste um die Nummern 9–11, 13–15, 20, 22, 26–41, 43, 57, 59, 62, 63, 65, 66, 68, 69, 73, 85–93. Diese überschneiden sich mit den von Humboldt gewünschten Titeln Nr. 9, 30–34. 37. 40. 41. 59. 62. 86; siehe den Anhang zum Brief Humboldts vom 22. Oktober 1826. [FZ]
- b |Editor| Nr. 1 bis 3 mit Klammer zusammengefasst.
- c |Editor| Der Titel ist nicht identifizierbar.
- d |Editor| Soll heißen: Havniae = Kopenhagen
- e |Editor| Nicht identifizierbar.
- f |Editor| Zu den Handschriften aus Johann Severin Vaters Nachlass siehe Mueller-Vollmer 1993, S. 359–369. [FZ]
- g |Editor| Soll heißen: Prodromus
- h |Editor| Siehe zu diesem Gutachten: Anton Theodor Hartmann (1820): Oluf Gerhard Tychsen oder Wanderungen durch die mannigfaltigsten Gebiete der biblisch-asiatischen Literatur, Band 2, Teil 3, Bremen: Heyse, S. 174. [FZ]
- i |Editor| Gemeint ist wahrscheinlich Philipp Johann von Strahlenberg, (1730): Das Nord- und Ostliche Theil von Europa und Asia, In so weit solches Das Gantze Rußische Reich mit Siberien und der grossen Tatarey in sich begreiffet: In einer Historisch-Geographischen Beschreibung der alten und neuern Zeiten, und vielen anderen unbekannten Nachrichten vorgestellet; Nebst einer noch niemahls ans Licht gegebenen Tabula Polyglotta von zwey und dreyßigerley Arten tartarischer Völcker Sprachen und einem Kalmuckischen Vocabulario; Sonderlich aber eine grossen richtigen Land-Charte... So die Asiatisch-Scytische Antiquität betreffen / Bey Gelegenheit der Schwedischen Kriegs-Gefangenschafft in Rußland, aus eigener sorgfältigen Erkundigung, auf denen verstatteten weiten Reisen zusammen gebracht und ausgefertiget von Philipp Johann von Strahlenberg, Stockholm: Selbstverlag. Nach S. 136 folgt eine umfangreiche Tabelle mit dem Titel "Gentium boreo-orientalium vulgo Tatarorum Harmonia linguarum". [FZ]
- j |Editor| Soll heißen: Catechism
- k |Editor| Damit ist wohl gemeint Sjixr segala mazmûr p Dâ'ûd des Deutsch-Niederländers Georg Henrik Werndlij (1694–1744). [FZ]
- l |Editor| Vgl. Schwarz 1993, S. 47 Nr. 352. [FZ]
- m |Editor| Nicht identifizierbar.
- n |Editor| Soll heißen: glagolitischen
- o |Editor| Vgl. auch Something of bodily care for children. Translated by David Zeisberger. Kechitti koecu hokeyiwi latschachtowoagan untschi Amemensak li. In: David Zeisberger / August Gottlieb Stangenberg (1803): Sermons to children. Ehelittonhenk li amemensak gischitak elleniechsink, Philadelphia: A. and G. Way, S. 91–115.
Über diesen Brief
Quellen
In diesem Brief
- Barth, Johann August
- Bertonio, Ludovico
- Boldyrew, Alexius
- Bronsveld, Sigisbertus Abrahams van
- Büttner, Christian Wilhelm
- Callenberg, Johann Heinrich
- Denon, Dominique Vivant
- Edwards, Jonathan
- Egede, Paul
- Engelbreth, Wolf Frederik
- Frank, Othmar
- Hezel, Wilhelm Friedrich
- Klaproth, Heinrich Julius
- Krusenstern, Adam Johann von
- Lemming, Paul
- Lichtenstein, Anton August Heinrich
- Ludolf, Hiob
- Melho, Philippus de
- Montucci, Antonio
- Morrison, Robert
- Murr, Christoph Gottlieb von
- Niebuhr, Carsten
- Pickering, John
- Pinkerton, Robert
- Rosenmüller, Ernst Friedrich Karl
- Sacy, Antoine Isaac, Baron Silvestre de
- Schultze, Benjamin
- Spangenberg, August Gottlieb
- Strahlenberg, Philipp Johann von
- Suyūtī, Muḥammad Ibn-Šihāb-ad-Dīn as-
- Tychsen, Oluf Gerhard
- Vater, Johann Severin
- Werndlij, Georg Henrik
- Williams, Eleazer
- Ziegenbalg, Bartholomäus
- Anonymus (1818): Specimens of editions of the Sacred Scriptures in the Eastern languages, translated by the Brethren of the Serampore Mission, and of several others, printed at the Mission Press, Serampore: Mission Press
- Anonymus (1825): Mashafa mazmurat za-Dawit = Psalterium Davidis Æthiopice, London: Clarke
- Barth, Johann August (1811): Universitati litterariae Viadrinae post tria saecula gloriose peracta Francofurto Wratislaviam translatae et cum Leopoldina sorore duobus saeculis minore feliciter iunctae die novae sedis ineundae solemni, Breslau: Barth
- Bertonio, Ludovico (1603): Arte y Grammatica muy copiosa de la Lengua Aymara, etc., Rom: L. Zannetti
- Boldyrew, Alexius (1808): Duae Moallakat Antara Et Hareth. Sumptibus suis editit Alexivs Boldyrew Phil. et AA. LL. Mag., Göttingen: Dieterich
- Bopp, Franz (1826): Vergleichende Zergliederung des Sanskrits und der mit ihm verwandten Sprachen. Erste Abhandlung: Von den Wurzeln und Pronominen erster und zweiter Person. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 24. April 1823. In: Abhandlungen der historisch-philologischen Klasse der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin aus dem Jahre 1824, S. 117–148
- Bronsveld, Sigisbertus Abrahamsz (1768): Singaleesche Psalmen en Lofzangen: op de gewoone Zangmaate onzer Kerke overgezet en bereimd, en Tot stigtinge der Singaleesche Christenen, met volle toestemminge van de Hooge Overheid deeses Eilands, Colombo: Boekdrukkery door Johann Frederik Christoph Dornheim
- Brunton, Henry (1802): A spelling Book for the Susoos and a catechism for little children, Edinburgh: J. Ritchie
- Callenberg, Johann Heinrich (1745): Lucae evangelium turcice. Seorsum recudi curavit Jo. Henr. Callenberg, Halle: Institutum Judaicum & Muhammediacum
- Callenberg, Johann Heinrich (1747): Pauli Apostoli epistola ad Romanos Turcice, Halle: Typographia orientali Instituti Judaici & Muhammedici
- Denon, Dominique Vivant (1802): Voyage dans la Basse et la Haute Égypte pendant les campagnes du général Bonaparte, 2 Bände, Paris: Didot
- Edwards, Jonathan / Pickering, John (1823): Observations on the Language of the Muhhekaneew Indians, Boston: Phelps and Farnham
- Egede, Paul (1766): Testamente Nutak, eller Det Nye Testamente, oversat i der Grönlandske Sprog, med Fortlaringer, Paralleler og udförlige Summarier, Kopenhagen: Danske Mission
- Engelbreth, Wolf Frederik (1811): Fragmenta Basmurico-Coptica Veteris et Novi Testamenti, quae in Museo Borgiano Velitris asservantur. Cum reliquis versionibus Aegyptiis contuliti Latine vertit, nec non criticis et philologicis adnotationibus, Kopenhagen: Sebastianus Popp
- Frank, Othmar (1817): Conspectus Chrestomathiae Sanscritae, München: Selbstverlag
- Fundgruben des Orients, 1809–1818
- Hallesche Allgemeine Literatur-Zeitung, 1803–1849
- Hezel, Wilhelm Friedrich (1809): Praelectiones semestres in Universitate literarum caesarea, Dorpati Livonorum constituta, a calendis sextilis anni 1809 habendas, indicunt rector senatusque academicus. Praemittitur Guilielmi Friderici Hezelii diatribe de monetae arabicae incunabulis a Macrizio ... mente conceptis, Dorpat: Ex Office M.G. Grenzi
- Klaproth, Heinrich Julius (1809/1811): Abriß der alten Chinesischen Geschichte von Erschaffung der ersten Menschen bis auf die Gründung der Dynastie Hia. In: Fundgruben des Orients 1, Heft 4, S. 428
- Klaproth, Heinrich Julius (1811): Specimen characterum Sinicorum jussu Alexandri primi ligno excisorum. Cura Julii de Klaproth, [Berlin]
- Klaproth, Heinrich Julius (1823): Examen des Extraits d’une histoire des Khans Mongols, insérés par M. J.-J. Schmidt dans le VIe. Volume des Mines de l’Orient, Paris: Dondey-Dupré
- Klaproth, Heinrich Julius von (1823): Asia Polyglotta, Paris: Schubart
- Klaproth, Julius von (1814): Kaukasische Sprachen, Halle / Berlin: Buchhandlungen des Hallischen Waisenhauses
- Krusenstern, Adam Johann von (1813): Wörter-Sammlungen aus den Sprachen einiger Völker des östlichen Asiens und der Nordwest-Küste von Amerika, St. Petersburg: Druckerei der Admiralität
- Lichtenstein, Anton August Heinrich (1802): Ueber die Babylonische und Persepolitanische Keilschrift, als das muthmaßlich älteste Urbild aller bis jetzt bekannten Buchstaben-Alphabete. In: Braunschweigisches Magazin, Stück 35–37, Sp. 543–582
- Ludolf, Hiob (1699): Hoc est: Iobi Ludolfi Lexicon Aethiopico-Latinum: ex omnibus libris impressis, et multis Msstis contextum. Nunc denuo ab ipso autore revisum ac emendatum, plurimisque novis radicibus & derivatis, nec non nominibus propriis auctum, vt in praefatione pluribus dicetur, 2. Aufl., Frankfurt am Main: Zunner
- Ludolf, Hiob (1702): Hoc est: Iobi Ludolfi Grammatica Aethiopica. Ab ipso autore solicite revisa, & plurimis in locis correcta & aucta, 2. Aufl., Frankfurt am Main: Zunner
- Melho, Philippus de (1753): Triumph der waarheid: Zynde eene beknopte en kragtige wederlegging van de voornaamste dwaalingen der roomsche kerke, med verdediginge van de daar tegen gestelde catholyke waarheid, die in de gereformeerde kerke geleerd word...; In de tamulsche taale opgesteld... / door Philippus de Melho, Colombo: Boekdrukkery door Johann Frederik Christoph Dornheim
- Montucci, Antonio (1817): Urh-Chih-Tsze-Tëen-Se-Yin-Pe-Keáou: being a Parallel drawn between the two intended Chinese dictionaries by the Rev. Robert Morrison, and Antonio Montucci, LL. D., London: Printed for the Author
- Morrison, Robert (1812): Horae sinicae: Translations from the popular literature of the Chinese, London: Black and Parry
- Morrison, Robert (1815): A grammar of the Chinese language, Serampore: Mission Press
- Morrison, Robert (1815–1818): A dictionary of the Chinese language, in Three Parts: Chinese and English, arranged according to the radicals, Vol. 1, Part 1–3, Macao: P. Thoms
- Morrison, Robert (1816): Dialogues and detached sentences in the Chinese language; with a free and verbal translation in English, Macao: P. Thoms
- Morrison, Robert (1817): A view of China for philological purposes, containing a sketch of Chinese chronology, geography, government, religion & customs, Macao: Black, Parbury and Allen
- Murr, Christoph Gottlieb von (1803): Beyträge zur arabischen Literatur. Mit drey Kupfertafeln, Erlangen: Schubart
- Pinkerton, Robert (1817): Extracts of letters from the Rev. Robert Pinkerton, on his late tour in Russia, Poland, and Germany, to promote the object of the British and Foreign Bible Society. Together with a letter from Prince Alexander Galitzin, to the Right Honourable Lord Teignmouth, London: Tilling and Hughes
- Polikarpov-Orlov, Fedor Polikarpovich (1704): Leksikon trejazyčnyj – Dictionarium trilingue, hoc est: Dictionum Slauonicarum Grecarum & Latinarum, Moskau: Pechatnyi dvor
- Rosenmüller, Ernst Friedrich Karl (1825): Institutiones Iuris Mohammedani circa bellum contra eos qui ab Islamo sunt alieni e duobus Al-Codurii codicibus nunc primum Arabice editit, Latine vertit, glossarium adiecit Ern. Frid. Car. Rosenmüller. Analecta Arabica, edidit Latine vertit et illvstravit Ern. Frid. Car. Rosenmüller, Pars 1, Leipzig: Barth
- Schultze, Benjamin (1745): Quatuor priora Geneseos capita. In linguam Indostanicam translata a viro plur. reverendo Benj. Schulzio missionario evangelico. Edidit D. Jo. Henr. Callenbergius, Halle: Institutum Judaicum et Muhammedaicum
- Schultze, Benjamin (1745): Viri plur. reverendi Benjamini Schulzii missionarii evangelici Grammatica Hindostanica: Collectis in diuturna inter Hindostanos commoratione in justum ordinem redactis ac larga exemporum luce perfusis regulis constans et missionariorum usui consecrata. Edidit et de suscipienda barbararum linguarum cultura præfatus est D. Jo. Henr. Callenberg Theol. et Philos. Prof. Publ. Ord., Halle: Institutum Judaicum
- Schultze, Benjamin (1758): Marci Evangelium in linguam Indostanicam translatum a Benjam. Schultzio. Edidit Dr. J. H. Callenbergius, Halle: Institutum Judaicum
- Spangenberg, August Gottlieb (1803): Etwas von der Pflege des Leibes für Kinder, Barby: in den Brüdergemeinen
- Strahlenberg, Philipp Johann von (1730): Das Nord- und Ostliche Theil von Europa und Asia, In so weit solches Das Gantze Rußische Reich mit Siberien und der grossen Tatarey in sich begreiffet: In einer Historisch-Geographischen Beschreibung der alten und neuern Zeiten, und vielen anderen unbekannten Nachrichten vorgestellet; Nebst einer noch niemahls ans Licht gegebenen Tabula Polyglotta von zwey und dreyßigerley Arten tartarischer Völcker Sprachen und einem Kalmuckischen Vocabulario; Sonderlich aber eine grossen richtigen Land-Charte... So die Asiatisch-Scytische Antiquität betreffen / Bey Gelegenheit der Schwedischen Kriegs-Gefangenschafft in Rußland, aus eigener sorgfältigen Erkundigung, auf denen verstatteten weiten Reisen zusammen gebracht und ausgefertiget von Philipp Johann von Strahlenberg, Stockholm: Selbstverlag
- Suyūtī, Muḥammad Ibn-Šihāb-ad-Dīn as- (1817): Commentatio philologica exhibens specimen libri Itḥāf al-aḫiṣṣāʾ bi-faḍāʾil al-masǧid al-aqṣā: Auctore Kemaloddino Muhammede Ben Abu Scherif ex codice manuscripto Niebuhriano Bibliothecae regiae Hauniensis excerptum, Kopenhagen: Schultz
- Tychsen, Oluf Gerhard (1817): De cuneatis inscriptionibus Persepolitanis lucubratio, Rostock: Ex officina libraria Stilleriana
- Werndlij, Georg Henrik (1735): Sjixr segala mazmûr p Dâ’ûd, dan pûdjipan jang lâjin. Terkârang ’âtastîtah segala tuwan pemarentah kompanijâ, Amsterdam: R. und G. Wetstein
- Williams, Eleazer (1813): Good news to the Iroquois nation. A tract, on man’s primitive rectitude, his fall, and his recovery through Jesus Christ, Burlington: Printed by Samuel Mills
- Ziegenbalg, Bartholomäus (1716): Grammatica Damulica, Halle: Waisenhaus
- Ägyptische Hieroglyphen
- Aimara
- Altäthiopisch
- Altgriechisch
- Amerikanische Sprachen (allgemein)
- Arabisch
- Chaldäisch
- Chibcha ("Mosca")
- Chinesisch
- Delaware-Sprachen
- Englisch
- Finnisch
- Georgisch ("Grusinisch")
- Grönländisch
- Hindi
- Koptisch
- Lateinisch
- Lettisch
- Mahican ("Muhhekaneew")
- Malaiisch
- Mongolisch
- Persisch
- Portugisisch
- Quechua
- Russisch
- Sanskrit
- Singhalesisch
- Slawonisch
- Susu
- Syrisch
- Tamil ("Damulisch")
- Tatarisch
- Telugu
- Totonac
- Türkisch
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen Frühere Version des Dokuments in der archivierten Webansicht ansehenDownload
Versionsgeschichte